Eine agile Denkweise für dein Team

So überzeugst du dein Team von agilen Methoden

Kelly Drozd Von Kelly Drozd
Themen durchsuchen

Zusammenfassung: Um mit agilen Methoden erfolgreich zu sein, müssen Teams eine agile Denkweise entwickeln. Die agile Denkweise ist ein Denkprozess, der Verständnis, Zusammenarbeit, Lernen und Flexibilität beinhaltet und auf eine hohe Leistung abzielt. Durch die Kombination der agilen Denkweise mit Prozessen und Tools können sich Teams an Veränderungen anpassen und ihren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Stell dir ein Open-Air-Konzert im Sommer vor. Du hast wahrscheinlich sofort eine entspannte, angenehme Atmosphäre vor Augen. Du besuchst dieses Konzert mit der Erwartung, dass sich die Musiker in Echtzeit aufeinander abstimmen und miteinander harmonisieren.

Das Konzert beginnt – aber jeder Musiker spielt in einer eigenen Tonart und achtet gar nicht auf die anderen! Der Auftritt ist furchtbar, und du bereust, überhaupt gekommen zu sein.

Dieses Szenario lässt sich auch auf den Arbeitsplatz übertragen.

Ein Team kann ohne irgendeine Struktur nicht richtig funktionieren. So wie Musik auf Melodie, Harmonie und Rhythmus beruht, benötigt ein Team ein starkes Basissystem, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Einschränkungen werden oft als einengend und behindernd angesehen, obwohl sie sich in der Realität so ergänzen, dass das Team echte Projektflexibilität genießen kann.

In einer agilen Arbeitsumgebung bietet das starke zugrunde liegende Richtliniensystem den Teams die Agilität, ihre Arbeit für eine verbesserte und effizientere Bereitstellung zu optimieren.

Auf dieser Seite erfährst du, wie du deinem Team helfen kannst, agile Methoden zu erlernen und anzuwenden – beginnend mit der passenden Denkweise.

Die agile Denkweise

Die agile Denkweise ist ein Denkprozess, der Verständnis, Zusammenarbeit, Lernen und Flexibilität beinhaltet und auf eine hohe Leistung abzielt. Diese Denkweise hilft Teams, sich an Veränderungen anzupassen, statt sie als Hürde zu betrachten. Es genügt aber nicht, agile Praktiken einfach einzuführen und nach Schema F zu befolgen. Alle Teammitglieder müssen die Methoden verstehen und in allen Aspekten ihrer Arbeit umsetzen. Wenn die Argumente für Agile klar sind, ergibt sich die Umsetzung entsprechend den Anforderungen des Teams fast von alleine.

Es ist kein Geheimnis, dass Veränderungen insbesondere bei komplexen Projekten oft schwierig zu bewältigen sind. Selbst kleinste Anpassungen an bestehenden Systemen erscheinen häufig mühsam und in Relation zum Ergebnis zu aufwendig. Studien zeigen, dass 60 bis 80 % der fehlgeschlagenen Projekte direkt auf Mängel bei Erfassung, Analyse und Änderungsmanagement von Anforderungen zurückzuführen sind. Die agile Denkweise ist der perfekte Ansatz für diese turbulenten und herausfordernden Umgebungen, da sie lehrt, Veränderungen anzunehmen, statt sie immer zu vermeiden.

Letztlich soll die agile Denkweise dem Team helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Mit einer starken Denkweise können die Teammitglieder von Autonomie, Freiheit, Kreativität und Innovation profitieren. Das Ergebnis ist ein zufriedenes, gut funktionierendes Team, das wiederum das vorhandene starke System kontinuierlich verbessert.

Die vier Säulen der agilen Denkweise

Das Ziel von Agile besteht darin, die Isolation des Teams inmitten von Wasserfallprozessen zu beenden und stattdessen ein solides System einzuführen, mit dem sich das Team schnell an die Kundenanforderungen und die Veränderungen am Markt anpassen kann. Doch selbst mit den richtigen Methoden und Tools ändert sich die Denkweise im Unternehmen nicht einfach von selbst.

Agile und seine grundlegenden Werte bedeuten, dass Veränderungen begrüßt und mit Agilität und Flexibilität angenommen werden. Dies lässt sich nicht von heute auf morgen implementieren. Es gibt zwar keine konkreten Regeln für eine agile Denkweise, aber es gibt vier wichtige Säulen, die den Prozess reibungsloser gestalten und deinem Team helfen, ein erfolgsförderndes Umfeld zu schaffen.

Respekt vor allen Teammitgliedern

Die wichtigste Säule ist die Einstellung, dass die Mitarbeiter in deinem Team für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Das Team wird mit einer gemeinsamen Vision, einem gemeinsamen Zweck und einem gemeinsamen Ziel vereint. Teammitglieder, die mit Respekt behandelt werden, erzielen von selbst eher kontinuierliche, nachhaltige und wertvolle Ergebnisse.

Die Förderung einer Kultur des Respekts und der psychologischen Sicherheit ist eine der effektivsten Möglichkeiten für Teams, eine agile Denkweise zu erreichen. Die Teammitglieder müssen sich darauf verlassen können, dass sie nicht bestraft oder gedemütigt werden, wenn sie ihre Ideen, Fragen, Bedenken oder Fehler äußern. Da die Erfüllung der sich ändernden Kundenanforderungen die treibende Kraft hinter Agile ist, müssen sich alle im Team sicher genug fühlen, um Risiken einzugehen und voreinander verwundbar zu sein.

Diese Denkweise schafft einen positiven und sicheren Arbeitsplatz, an dem alle die Möglichkeit haben, sich in ihrer agilen Praxis weiterzuentwickeln. Die Teammitglieder fühlen sich als Teil des Prozesses wertgeschätzt und einbezogen, statt sich nur als ein kleines Rad im Getriebe wahrzunehmen. Eine gute Möglichkeit, dies zu fördern, sind offene Seiten in Confluence. So bleiben alle leicht auf demselben Stand. Offene Seiten sind die Standardeinstellung in Confluence. Über offene Seiten kann jeder im Unternehmen Informationen beziehen und selbst zur Vision des Projekts beitragen.

TIPP

Erkläre deinem Team in einem Blogpost, inwiefern ein agiler Ansatz dem gesamten Unternehmen zugutekommt.

Die Mitarbeiter müssen sehen, dass ihre Vorgesetzten das Gepredigte selbst umsetzen und das "Wir" über das "Ich" stellen. Mit anderen Worten: Gegenseitiger Respekt im gesamten Unternehmen ist unerlässlich, um die Vision von Agile wahr werden zu lassen. Kollaboratives Verhalten, das Eingestehen von Fehlern und die Förderung von Verbesserungen tragen zu einem starken System bei und führen zu einer erfolgreichen und sich weiterentwickelnden Praxis. Mangelnde Zusammenarbeit hemmt die Produktivität. Die agile Denkweise wirkt dem entgegen, indem sie alle ermutigt, miteinander zu arbeiten und gleichermaßen zum Projekt beizutragen.

Optimierter, nachhaltiger Workflow

Ein optimierter Workflow bedeutet, dass inkrementelle Lieferungen erfolgen, die Batches kleiner sind und kontinuierliche Verbesserungen vorgenommen werden. Die agile Denkweise fördert die Qualität, indem sie es Teams ermöglicht, den Wert zu maximieren und überflüssige Arbeiten zu minimieren. Es ist viel einfacher, ein Problem gleich nach dem Auftreten zu beheben, als erst am Ende des Workflows darauf einzugehen. Stell dir den Workflow vor, als würdest du eine Hausfassade streichen: Wenn du eine Wand versehentlich in der falschen Farbe gestrichen hast, dauert es nicht lange, das Problem durch einen neuen Anstrich zu beheben. Wenn du dagegen schon das ganze Haus in der falschen Farbe gestrichen hast, ist das Problem ungleich größer und kann nur mit viel Zeitaufwand und Mühe behoben werden.

Jira-Backlog

Die agile Denkweise hilft deinem Team, Verzögerungen durch Unterbrechungen zu vermeiden und Mängel frühzeitig vor der Bereitstellung des Produkts zu erkennen. Das Team reagiert viel effizienter auf zuverlässige und konsistente Releases, statt im Falle von Mängeln gezwungen zu sein, weite Teile der Arbeit zu wiederholen. Kurz gesagt: Durch konsistente Reaktionen und schnelles Feedback kann das Team Anpassungen vornehmen und größere Verzögerungen vermeiden. Ein optimierter, nachhaltiger Workflow sorgt dafür, dass das Team nicht erschöpft und überarbeitet ist, sondern gut funktioniert und zusammenarbeitet.

Förderung von Teaminnovationen

Innovation ist die treibende Kraft in Teams mit einer agilen Denkweise. Wenn dein Team kollaboratives, konstruktives Feedback, neue Ideen und unterschiedliche Ansätze frei äußern kann, ebnet dies den Weg für Experimente, die die gesamte Teamkultur transformieren können.

Einer der wichtigsten Vorteile des agilen Ansatzes ist das hohe Maß an Autonomie für die Teammitglieder während eines Projekts. Wenn Mitarbeiter die Freiheit haben, neue, verbesserte und effizientere Lösungen für ihre Aufgaben zu finden, statt einfach nur Arbeitsanweisungen umzusetzen, fördert dies Innovationen. Als Teamleiter ist es wichtig, ausreichend Zeit und Raum zur Verfügung zu stellen, um die Kreativität und den freien Gedankenaustausch im Team zu fördern.

Zum Beispiel ist die Brainstorming-Vorlage in Confluence eine gute Möglichkeit, Ideen auszutauschen und Innovationen den Weg zu ebnen. Bei diesem kollektiven Ansatz hat jeder die gleiche Chance, seine Gedanken einzubringen. Darüber hinaus können Feedback und konstruktiver Input des Teams Ideen zutage fördern, die zuvor nicht geäußert wurden, was wiederum die agile Denkweise im Team voranbringt.

Brainstorming-Vorlage in Confluence

Fokus auf kontinuierlicher Verbesserung

Die agile Denkweise ist kein Ziel, das einfach nur erreicht werden muss, sondern etwas, das kontinuierlich gepflegt wird. Teams sollten immer nach Möglichkeiten suchen, Prozesse zu optimieren, Probleme zu lösen, zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern. Neben der Zusammenarbeit, der Optimierung des Workflows und der Förderung von Innovationen sollten die Teams Retrospektiven oder Reflexionsphasen implementieren, um zukünftige Prozesse zu verbessern.

Wenn Struktur und Innovation Hand in Hand gehen, entwickelt das Team konkrete Erwartungen, behält aber gleichzeitig die Freiheit, unterschiedliche Verbesserungsmöglichkeiten zu erkunden. Die Teammitglieder sollten sich regelmäßig treffen, um sich gegenseitig zu informieren, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder bei der agilen Denkweise immer noch auf demselben Stand sind. Continuous Delivery ist erfolgreich, wenn das Feedback und die Verbesserungsmaßnahmen des Teams in den laufenden Prozess einfließen. So ergeben sich aus der agilen Denkweise letztlich Aktionspläne zur Optimierung der Ergebnisse.

Wenn sich ein Team auf kontinuierliche Verbesserungen konzentriert, sollte es die Ursache von Problemen ermitteln und sofort an Lösungen arbeiten. Mithilfe von Tools wie Jira und Confluence kannst du den Arbeitsbereich und die Techniken, die für die Implementierung einer Lösung erforderlich sind, ganz einfach organisieren.

Tools helfen dir dabei, agile Prozesse zu rationalisieren, damit sich dein Team darauf konzentrieren kann, Probleme zu lösen und reibungslos voranzukommen. Während dein Team seine agile Denkweise und die zugehörigen Praktiken weiter verbessert, passen sich diese Tools jeder Phase des Wachstums und allen Workflow-Anforderungen an.

So förderst du mit Confluence und Jira eine agile Denkweise

Wenn Teams Aufgaben auf ganz eigene Art bearbeiten, ist eine zentrale Anlaufstelle wichtig, damit alle aufeinander abgestimmt bleiben. Ein starkes System fördert eine optimale Teamleistung und den Erfolg der agilen Praktiken. Mit Tools, die speziell auf ihre agilen Anforderungen zugeschnitten sind, können Teams während des gesamten Projekts besser zusammenarbeiten, sich koordinieren und einen Beitrag leisten. Mit den richtigen agilen Tools hat dein Team alles zur Verfügung, was es braucht, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Wir empfehlen dieses dynamische Duo: Confluence und Jira. In Confluence kannst du gemeinsam genutzte offene Bereiche und Seiten erstellen, über die das gesamte Team zur Vision, den Zielen und der Leistung von Projekten beitragen und daran zusammenarbeiten kann. Jira erschließt die Vorteile von Agile mit flexibler Planung, transparenter Ausführung, Skalierbarkeit und vielem mehr. Zusammen sind sie das A und O erfolgreicher agiler Teams.

Durch die Verwendung dieser Tools wird ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung, Qualität und Projekterfolg hergestellt. Die Tools schaffen eine nahtlos integrierte Lösung für alle Entwicklungsanforderungen. Confluence und Jira sorgen für die Optimierung der Arbeitsprozesse, damit sich dein Team darauf konzentrieren kann, gemeinsam einen echten agilen Prozess aufzubauen und zu fördern.

Möchtest du gleich loslegen? Wir bieten Jira-Vorlagen für jedes Team in deinem Unternehmen.