Agilität für Unternehmen mit Scrum@Scale

So skalierst du mit Scrum@Scale Scrum im gesamten Unternehmen

Chris Spanner Von Chris Spanner
Themen durchsuchen

Wie bei einem Rugby-Team, das für ein wichtiges Spiel trainiert, sorgt Scrum in einem Unternehmensteam für effizientere Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Ziel. Aber was ist, wenn ein Unternehmen Scrum skalieren möchte? Während Scrum als Framework für die Entwicklung, Auslieferung und Pflege komplexer Produkte durch ein einzelnes Team fungiert, ist Scrum@Scale (S@S) für ein ganzes Ökosystem aus Teams vorgesehen und auf die Transformation der Unternehmenskultur insgesamt ausgelegt.

Was ist Scrum@Scale?

Scrum@Scale wurde unter der Leitung von Dr. Jeff Sutherland, Mitbegründer von Scrum und einer der Autoren des Agilen Manifests, von Scrum Inc. und der Scrum Alliance gemeinsam entwickelt.

Scrum@Scale ist eine Skalierungsmethode für Scrum beruht auf den Grundlagen von Scrum und der Theorie zu komplexen adaptiven Systemen. Bei Scrum@Scale sind alle Teil eines austauschbaren Scrum-Teams. Je nach den vorgegebenen Zielen werden mehrere Scrum-Teamnetzwerke zu einem ganzen Ökosystem zusammengefasst. Scrum@Scale ist für die Skalierung von Scrum in Großunternehmen konzipiert.

Scrum@Scale baut auf derselben wertorientierten Kultur auf wie Scrum:

Offenheit, Mut, Fokus, Respekt und Engagement.

Laut Jeff Sutherland ist das Ziel von Scrum@Scale lineare Skalierbarkeit durch eine skalenfreie Architektur. Hinzu kommt eine sogenannte Minimum Viable Bureaucracy (MVB) – ein durch Mozilla und Spotify bekannt gewordener Agile-Ansatz, bei dem ein Minimum an Prozessen für Effizienz und Konsistenz trotz Skalierung sorgt, ohne die Kreativität einzuschränken.

So steigert Scrum@Scale nicht die Komplexität, wenn weitere Teams gebildet werden, weil die typische hierarchische Gruppierung der Mitarbeiter entfällt. Skaliert wird von nur einem Team auf ein "Team of Teams", dann auf ein Netzwerk aus Teams usw.

Auf diese Weise hilft Scrum@Scale Unternehmen, folgende wichtige und typische Herausforderungen zu meistern:

  • Effektive Priorisierung bei begrenzten Ressourcen
  • Fristgerechte Auslieferung funktionierender, hochwertiger Software
  • Refactoring-Möglichkeiten der Software
  • Anpassung an Veränderungen im Unternehmen und beim Produkt

Was beinhaltet Scrum@Scale?

Auf welchen grundlegenden Konzepten beruht Scrum@Scale?

Scrum@Scale basiert auf drei grundlegenden Konzepten:

  • Kleine Teams
  • Skalierung im gesamten Unternehmen
  • Einrichtung einer Minimum Viable Bureaucracy

Kleine Teams sind auch bei Scrum eines der grundlegenden Konzepte und für die Skalierung auf ein "Team of Teams" unverzichtbar. In der Regel bestehen die Teams aus drei bis neun Mitgliedern. Die Faustregel lautet: Ein Team sollte von zwei amerikanischen Pizzas satt werden.

Funktionierende Scrum-Teams bilden den Ausgangspunkt für Scrum@Scale, wenn Agile-Praktiken im gesamten Unternehmen skaliert werden.

"Minimum Viable Bureaucracy" bezeichnet in diesem Kontext die für das Treffen und Umsetzen von Entscheidungen benötigte Zeit. Kleineren Teams hilft dieser Ansatz, Hindernisse im Unternehmen zu überwinden.

Komponenten von Scrum@Scale

Die Komponenten von Scrum@Scale unterstützen Unternehmen dabei, ihre Transformations-Backlogs und -Ansätze voranzutreiben und zu individualisieren.

Das Framework lässt sich in zwei Zyklen darstellen: Scrum-Master-Zyklus und Produktinhaber-Zyklus. Im erstgenannten Zyklus geht es um das "Wie", im zweitgenannten um das "Was". Auch Überschneidungen werden so ersichtlich.

Diagramm zum Scrum@Scale-Framework

Eine skalierbare Struktur entsteht durch das Konzept des Scrum of Scrums, bei dem mehrere Teams am Ende jedes Sprints einen Satz vollständig integrierter auslieferbarer Produktinkremente bereitstellen.

Die Anforderungen an feste Zeitvorgaben und Sprint-Grenzen bleiben trotz Skalierung bestehen. Sie sind für die Agilität im Unternehmen entscheidend. Wenn deine Teams schon jetzt Schwierigkeiten haben, die vereinbarten Sprint-Ziele zu erreichen, kümmere dich erst einmal um diese Probleme, bevor du dich an die Skalierung heranwagst. Wenn du die Leistung deines Teams überprüfen möchtest, kann dir der Sprint-Bericht in Jira Anhaltspunkte liefern.

Rollen bei Scrum@Scale

Da Scrum@Scale auf Scrum basiert, gibt es die Scrum-Rollen Produktinhaber und Scrum Master mit den im Scrum-Leitfaden definierten Kompetenzen auch hier. Mit dem "Team of Teams"-Konzept werden aber weitere Rollen eingeführt:

  • Der Chief Product Owner (CPO) arbeitet mit den einzelnen Teams und Produktinhabern zusammen, um die Prioritäten im Backlog mit allen beteiligten Stakeholdern abzustimmen und die strategische Vision des Scrum of Scrums festzulegen. Es ist Aufgabe des CPO, ein zentrales Backlog für alle innerhalb des Scrum of Scrums zu generieren.
  • Der Scrum of Scrums Master (SoSM) ist für die gemeinsame Arbeit an Releases verantwortlich und hat ähnliche Zuständigkeiten wie ein Scrum Master, allerdings im großen Maßstab.

Ereignisse bei Scrum@Scale

Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei Scrum sind diese einfachen und dennoch äußerst hilfreichen Scrum-Ereignisse:

  • Sprint
  • Sprint-Planung
  • Daily Scrum
  • Sprint-Review
  • Retrospektive

Wenn Scrum skaliert wird, setzen die Teams Scrum auf gewohnte Weise fort, aber es kommt ein weiteres Ereignis hinzu: der skalierte Daily Scrum, an dem jeweils ein Vertreter jedes Teams teilnehmen muss.

Der Inhalt ähnelt dem des Daily Scrum: Pro Tag sollte das Team 15 Minuten lang besprechen, was es am Erreichen des Sprint-Ziels hindert, welche Risiken für andere Teams und welche Abhängigkeiten zwischen den Teams bestehen, was verbessert werden kann und welche Informationen für andere Teams wichtig sind.

Der Scrum Master des Agile-Unternehmens: das Executive Action Team (EAT)

Wenn Scrum skaliert wird, vervielfachen sich die Probleme in der Organisation. Bei Scrum@Scale ist daher ein Executive Action Team (EAT) erforderlich. Dieses Team ist für die Transformationsstrategie verantwortlich und außerdem für die Implementierung der Scrum-Werte und -Rollen, die Unterstützung der Entscheidungsfindung und das Ausräumen von Hindernissen zuständig. Die Mitglieder des EAT benötigen unbedingt weitreichende Entscheidungsbefugnis, weil sie bei Bedarf die gesamte Organisation verändern müssen.

In der Regel konzentriert sich das EAT auf Folgendes:

  • Es sorgt für die richtige Priorisierung (statt alles als "wichtig" zu kennzeichnen).
  • Es sorgt dafür, dass die Teams die nötigen Möglichkeiten und die richtige Umgebung haben, um jeden Sprint erfolgreich abzuschließen.
  • Es sorgt dafür, dass sich das Unternehmen fortlaufend verbessert und Abteilungsgrenzen überwunden werden.

Der Produktinhaber des Agile-Unternehmens: das Executive MetaScrum Team (EMT)

Das Executive MetaScrum Team (EMT) ist für die Unternehmensvision verantwortlich und legt die strategischen Prioritäten des Unternehmens fest. Außerdem ist dieses Team dafür zuständig, die Ausrichtung des Unternehmens bei Bedarf zu ändern und über die Umstrukturierung oder Außerbetriebnahme von Produkten/Services zu entscheiden. Es richtet das gesamte Unternehmen an einer Roadmap aus und kann regelmäßig oder spontan zusammenkommen.

Dieses Team besteht aus dem CPO und dem Unternehmensinhaber, der in Finanzierung, Personalwesen und Kundenkontakte involviert ist. Das EMT und der CPO arbeiten eng zusammen, wenn Änderungen in den Bereichen Strategie, Finanzierung oder Ressourcenzuweisung erforderlich sind.

Falls dein Unternehmen aus der "Team of Teams"-Struktur herausgewachsen ist, stellt Scrum@Scale den nächsten Skalierungsschritt dar. Genau wie bei der Scrum-Skalierung mittels Scrum of Scrums kannst du von Scrum of Scrums auf Scrum of Scrum of Scrums (SoSoS) skalieren.

Fazit

Mit Scrum@Scale kann ein Unternehmen organisch im eigenen Tempo wachsen und mithilfe einer "skalenfreien" Architektur eine unbegrenzte Anzahl von Scrum-Teams effizient koordinieren. Die dem Framework zugrunde liegenden Konzepte sind gut dokumentiert und weniger verbindlich als bei anderen Frameworks. So kann Scrum@Scale im gesamten Unternehmen angewendet werden, wenn Scrum auf Teamebene gut funktioniert.

Bei der Implementierung von Scrum@Scale solltest du unbedingt auf gute Scrum-Praktiken achten, bevor du skalierst. Richte außerdem ein EAT ein, das die nötige Entscheidungsbefugnis für Änderungen und zum Beseitigen von Hindernissen hat. Wenn du ermitteln möchtest, wo dein Scrum-Team steht, findest du online verschiedene Bewertungsmöglichkeiten. Wir empfehlen dir, mit Jeff Sutherlands Vorschlägen zu Team-Velocity, Teamzufriedenheit und Umsatz zu beginnen.

Der nächste Schritt

Frameworks wie Scrum@Scale sind eine gangbare Option für Unternehmen, Agile effektiv zu skalieren und die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erreichen. Ebenso wichtig sind jedoch die Tools, die du auswählst, um deine bestehenden Praktiken zu erweitern und in den Genuss aller Vorteile dieser Praktiken zu kommen. Mit Jira Align, der Enterprise-Plattform von Atlassian für die Agile-Planung, kannst du die Transparenz, die strategische Ausrichtung und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens verbessern und so die digitale Transformation beschleunigen.